Auch nach Weihnachten sind Kerzen und Windlichter schöne Dekoelemente, die eine behagliche und kuschelige Amtosphäre verbreiten. Diese Windlichter auf Holzklötzen in zwei unterschiedlichen Größen habe ich bei meiner Floristin vor Ort fertig gekauft. ich finde sie so besonders schön, weil sie erstens natürlich sind und 2. ich sie mir je nach Jahreszeit passend dekorieren kann. Wenn Du so ein Windlicht auf Holzklotz in Deinem Wohnort nicht bekommen solltest, kannst Du Dir so etwas ähnliches auch selbermachen. Ist bestimmt nicht so schwer. Das kleine kannst Du aber auch online bestellen. Ich verlinke es Dir im Post. Jetzt zweige ich Dir aber erst einmal zwei Möglichkeiten, wie Du die Windlichter auf Holzklötzen winterlich und natürlich dekorieren kannst.
Zu Weihnachten verschenke ich gerne mal eine gute Flasche Wein oder Sekt als „Kleinigkeit“. Damit sie nicht einfach nur in eine Tüte oder einen Karton gesteckt wird, habe ich mir eine grüne Geschenkverpackung überlegt, die zur Weihnachtszeit passt. Als Basis dient eine Holzziegelform und damit hast Du gleich zwei Geschenke in einem kombiniert. Denn nach wie vor ist die Holzziegelform ein beliebtes Dekoelement, dass sich das ganze Jahr über passend dekorieren lässt. Ob Du nun vor hast, eine Flasche zu verschenken oder eine Holzziegelform: diese grüne Geschenkverpackung ist genau das Richtige für Dich.
In der Winterzeit, und ganz besonders zu Weihnachten, sind Amaryllis die Stars in den Blumensträußen. Die wunderschönen, großen Blüten der Zwiebelpflanze sind echte Eyecatcher und brauchen als Begleiter im Blumenstrauß eigentlich nur grünes Beiwerk. Allerdings ist dieses Grün so hochwertig und interessant, dass es mehr als die Bezeichnung „Beiwerk“ verdient hat. Und der Strauß des Monats Dezember ist so imposant, dass er glatt als Weihnachtsbaumersatz dienen könnte.
Dieser Boho-Adventskranz mit Trockenblumen schwirrte mir schon so lange im Kopf herum. Und eigentlich hätte ich ihn schon im Sommer machen können. Aber mal ehrlich: wer hat schon Lust, im Sommer Adventskränze zu gestalten ;) Also ist er mal wieder auf dem letzten Drücker entstanden. Dabei hatte ich die Kranzbasis schon im letzten Dezember fertig. Da wurde sie nämlich für eine Januar-Deko verwendet. Die Kranzbasis aus Wollfilz und Maisschnur ist zwar auf den ersten Blick etwas aufwendiger zu machen, aber dafür äußerst vielseitig einsetzbar und wieder verwendbar. Ich finde, dass sind doch schlagende Argumente, um diesen ungewöhnlichen Adventskranz im trendigen Bohostil selberzumachen, oder?
Das ausgerechnet 24 Ideen für natürliche Weihnachtsdeko zusammen kommen würden, war gar nicht geplant, als ich diesen Blogpost zusammengestellt habe. Ich wollte für Dich einfach nur meine Weihnachtsdekoideen zusammen sammeln, damit Du per Klick auf’s Bild ganz schnell zu den Anleitungen gelangen kannst. Nun sieht es fast aus wie ein Adventskalender. Und wenn Du magst, kannst Du das auch gerne so nutzen. Aber sicherlich möchtest Du Deine Deko ja schon vor dem 1. Advent fertig haben. Deshalb darfst Du schon vorher hinter jedes Türchen dieses floristischen „Adventskalenders“ spieken.
Datenschutz | Impressum | AGB