Ich liebe ja meine alte Holzziegelform und gestalte sie immer wieder gerne neu und den Jahreszeiten entsprechend. Diese herbstliche dekorierte Ziegelform mit Sukkulenten ist schon im letzten Jahr entstanden und hat es zeitlich leider nicht mehr auf den Blog geschafft. Aber ein jahr ist schnell vorbei und ZACK! ist schon wieder Herbst. Inzwischen habe ich auch eine Lösung für eine nachhaltige, wasserfeste Einlage gefunden , damit die Ziegelform vor Wasser und Schmutz geschützt ist.
Schlagwortarchiv für: nachhaltig
Im Spätsommer blüht es im Garten nicht mehr ganz so üppig wie im Sommer, aber dennoch vielfältig. Aus den letzten Blüten der Gartensaison lässt sich auf jeden Fall noch eine wunderschöne Deko zaubern. Zum Beispiel eine blumige Etagere mit Hortensien, Dahlien und allerlei Blüten- und Samenständen aus dem Garten. Hast Du Lust, in einen letzten Blütenrausch zu verfallen?
Diese Blumendeko mit Staudenknöterich ist eine weitere nachhaltige Möglichkeit, eine wunderschöne Tischdeko ohne herkömmlichen Blumensteckschaum zu gestalten. Die Basis dafür, den japanischen Staudenknöterich, findest Du in der Natur. Und Du musst nicht mal ein schlechtes Gewissen haben, wenn Du ihn schneidest, denn er ist nicht sehr beliebt. Warum, dass erfährst Du in diesem Post und natürlich bekommst Du auch die Anleitung für dieses nachhaltige Blumengesteck. Neben dem wilden Knöterich spielen auch noch zarte Rosen und eine prächtige Artischocke die Hauptrolle.
Es ist Sommer! Zeit für Gartenparties, Kaffeekränzchen im Garten, Grillfeste & Co. Wir verbringen die Zeit draußen, wann immer es geht. Wer ein großes Dekoherz hat und ein Blumenliebhaber ist, der dekoriert natürlich auch im Garten gerne. An lauschigen Sommerabenden mit Kerzenlicht ziert zum Beispiel dieser feine Kranz mit Rosen den Terrassentisch. Dabei ist er ganz einfach selbstgemacht und noch dazu nachhaltig und umweltfreundlich, wenn Du den plastikfreien Bio Steckschaum Sideau®verwendest. Wie Du den Kranz aus Rosen selbermachen kannst, zeige ich Dir in meiner Schritt-für-Schritt Anleitung.
Für diesen gesteckten Blumenkranz aus den schönsten Blumen des Sommers habe ich die Unterlage aus Blumensteckschaum selber gemacht. Dafür habe ich den natürlichen und plastikfreien Steckziegel Sideau® verwendet. Da es von Sideau® keine fertigen Kranzunterlagen gibt, habe ich für Dich eine Schritt-für-Schritt Anleitung geschrieben. Das geht ganz einfach. Und natürlich erkläre ich Dir auch, wie Du die Blumen im Kranz steckst, damit Du einen wunderschönen Sommerblumenkranz für Deinen Tisch selbermachen kannst.
Datenschutz | Impressum | AGB