Frühlingsdeko: Primeln im Nest

So ganz langsam wird meine Deko Zuhause etwas frühlingshafter. Wenn auch noch ganz zart und verhalten in Weiß und immer noch mit Zweigen und Zapfen. Aber wenn Blüten im Spiel sind, lässt sich der nahende Frühling nicht leugnen.
Auf Instagram wurde ich nach Dekoideen mit Primeln gefragt und deshalb habe ich mir mal ein paar Gedanken dazu gemacht. Herausgekommen sind zwei Ideen, die ich bewusst noch etwas winterlicher gestaltet habe, dann bleibt sozusagen noch Luft nach oben für die spätere Frühlingsdeko. Mein erster Vorschlag sind Primeln im Nest.

Flexibel:
Von der Frühlingsdeko zur Osterdeko
Diese Frühlingsdeko mit Primeln im Nest lässt sich später, zu Ostern zum Beispiel, entsprechend umgestalten. Mit Federn, Wachteleiern, bunten Primeln, Osterglocken oder anderen Frühlingsblühern im Nest hast Du ganz fix eine schöne Osterdeko für Deinen Tisch. Jetzt darf es gerne noch etwas winterlich sein. Deshalb habe ich in die Zwischenräume im Nest kleine Zapfen der Küstentanne und Blätter der Rotbuche eindekoriert. Die bemoosten Zweige ergänzen den winterlichen Charakter.
Anleitung für Deine Frühlingsdeko:
Primeln im Nest
Materialliste:
- Eine Tortenplatte auf Fuß
- Ein fertiges Nest aus Hopfenreben oder Ranken, alternativ kannst Du das auch selbst machen aus gesammelten Hopfenreben oder aus Clematisranken
- Eine Schale zum bepflanzen
- Ein paar Steinchen oder Blähtonkugeln für die Drainage
- 3 Primeln
- evtl. etwas Blumenerde
- Moos zum Abdecken
- Bemooste Zweige
- Zapfen und Buchenblätter zum dekorieren

Anleitung
- Zunächst brauchst Du eine Tortenplatte auf Fuß. Meine hat einen Durchmesser von ca. 33 cm.
- Lege den Hopfenrebkranz auf die Tortenplatte und stelle eine Schale in die Mitte. Ich habe eine aus Glas genommen. Es geht natürlich auch jede andere, z.B. Pflanzschalen aus Kunststoff.
- Für die Drainage (Primeln mögen keine Staunässe) habe ich ein paar Steine auf den Boden der Schale gelegt. Blähtonkugeln eignen sich auch wunderbar dafür.
- Jetzt kannst Du die Primeln aus ihren Töpfen nehmen und in die Schale pflanzen. Sei vorsichtig mit den Blättern, denn die reißen schnell ein. In die Lücken gibst du etwas Blumenerde. Sichtbare Erde deckst Du mit etwas Moos ab.

Nun kannst Du dein Nest weiter dekorieren, in dem Du die Zapfen und Blätter in die Zwischenräume der Hopfenrebe steckst. Bemooste Zweige werden ebenfalls ins Nest gesteckt. Ein oder zwei Zweige, die über die Primeln ragen, bringen etwas Spannung in die Gestaltung. Auf dem Bild unten siehst Du, das die bemoosten Zweige auch in den Seiten des Kranzes stecken.

Und dann ist Deine Frühlingsdeko mit Primeln im Nest auch schon fertig. Dadurch, das Du die Primeln in die Schale pflanzt, kannst Du sie später gut mit Wasser versorgen. Hebe einfach vorsichtig die Blätter an und gieße etwas Wasser in die Pflanzung. Die Primeln gleichmäßig feucht halten, zu viel Wasser sorgt für Staunässe und das mögen Primeln nicht. Am besten versorgst Du sie schon vor dem Pflanzen einmal ordentlich mit Wasser.

Das war nun meine Idee Nummer 1 zum Thema „Primeln dekorieren“. Noch in dieser Woche folgt die zweite Idee. Schau also unbedingt wieder vorbei. Weitere floristische Frühlingsideen für Dich zum nachmachen findest Du in der Kategorie „Floristik- Frühling“. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim selber machen.

Für Dein Pinterestboard:

Verlinkt mit dem „Creadienstag“, „Handmade on Tuesday“ und „The Creative Lovers“
Liebe Beate,
deine Frühlingsdeko sieht wunderschön aus! Ich mag so kleine Nester aus Naturmaterialien supergerne. Da muss ich die glatt mal schauen gehen, ob ich noch ein bisschen Hopfenranken finde.
Vielen Dank für die schöne Idee!!
Liebe Grüße
Evi
Hallo liebe Evi, wenn Du keinen Hopfen findest, geht auch „Je länger je lieber“ oder Clematis. Oder Du nimmst einen fertigen Kranz. geht alles :)
Lg. Beate
Hallo Beate,
dein Nestchen sieht toll aus. Ich kann es auch nicht abwarten, das der Frühling langsam anklopft und habe mir auch schon Frühlingsblüher ins Haus geholt…
Liebe Grüße
Silke
Hallo liebe Silke,
ja, wenn es draußen auch so trüb ist, muss man sich unbedingt etwas Frühling ins Haus holen. Alles Liebe, Beate
Das sind tolle Bilder, vielen Dank dafür. Ich plane gerade einen Wintergaten anbauen zu lassen, den man mit Pflanzendeko besonders gemütlich gestalten kann. Da finde ich, dass Frühlingsdeko immer gut passt. Vielen Dank, macht weiter so! :)
Ganz lieben Dank für deine lieben Worte. Es freut mich, daß es Dir gefällt. :) Lg. Beate