, , ,

Weihnachtliche Fensterdeko: Olivenkranz mit Haus aus Fimo

winterdeko_weihnachtsdeko_fensterdeko_fimo

#Enthält Werbung/ohne Auftrag/unbezahlt

Und noch ein Kranz! Dieses Mal für Deine weihnachtliche Fensterdeko, und zwar ein Olivenkranz mit einem Haus aus Fimo. Den kannst Du den ganzen Winter hängen lassen, ob mit oder ohne Lichterkette. Die Olivenzweige trocknen einfach ein, behalten ihre schöne grüne Farbe und verlieren ihre Blätter nicht so schnell. Das Haus aus Fimo ist auch schnell gemacht. Das Treppengiebelhaus im Stil der Backsteingotik (Lübeck liegt ja quasi bei mir um die Ecke) habe ich Dir in 4 verschiedenen Größen auf einer Vorlage zum Ausdrucken gestaltet.

Ich gebe es zu: eine Fensterdeko zu fotografieren liegt mir immer noch nicht, so wie bei meiner „hängenden Amaryllis“. Da muss ich noch deutlich üben. Aber so oft fotografiere ich auch keine Fensterdeko. Deshalb habe ich den Kranz zusätzlich auf meinem alten Backbrett fotografiert. So kannst Du ihn noch deutlicher sehen.

winterdeko_weihnachtsdeko_fensterdeko_fimo

 

Olivenkranz binden – einfach schnell selbst gemacht

Das ist wirklich ganz einfach: ich habe einen weißen Metallring aus dem Bastelladen genommen, ein Bund Olivenzweige aus dem Blumenladen (Eukalyptus geht auch) und dünnen Wickeldraht (Myrthendraht). Knote den Wickeldraht am Metallring fest, lege ein paar lange Olivenzweige an den Ring und wickel sie mit dem Draht fest. Die nächsten Zweige legst Du so an, das sie die ersten überlappen und wickelst den Draht wieder rum. So machst Du das, bist du den ganzen Ring bedeckt hast. Nun wird der Draht abgeschnitten, verknotet und das Drahtende versteckt. Du kannst jetzt schon eine batteriebetriebene Lichterkette locker um den Olivenkranz winden, wenn Du magst.

 

freebie_fimo_vorlage_zum_ausdrucken_treppengiebel_haus

 

Haus aus Fimo – Vorlage zum Ausdrucken

 

Ich hatte das Glück, daß ich vor kurzem zur „Wohnklamotte“-Konferenz eingeladen war. Dort gab es neben vielen lieben Bloggerkolleginnen und interessanten Vorträgen auch einen kleinen FIMO-Workshop mit Lisa von „Mein Feenstaub“. In meiner Goodiebag habe ich Zuhause dann den tollen Acryl-Roller, ein Messerset und weiße Modelliermasse von FIMO gefunden (die Nudelmaschine zum einfacheren Ausrollen hätte ich ja auch gerne noch gehabt, aber die muss ich mir wohl selbst kaufen oder zu Weihnachten wünschen ;)) Jedenfalls habe ich mich riesig darüber gefreut und musste das natürlich unbedingt ausprobieren. So ist die Idee zu dem Haus aus FIMO entstanden und ich habe mir eine Vorlage mit meinem Grafikprogramm am Rechner erstellt. Und die möchte ich Dir natürlich nicht vorenthalten. Am besten druckst Du es auf 200g/m² Papier oder Kraftpapier aus. Dann hast Du eine stabile Vorlage.

 

haus_aus_fimo_vorlage_zum_ausdruckenfrebbie_treppengiebel_haus_fimo_vorlage_zum_ausdrucken

Haus aus FIMO gestalten

Ich habe zwei Packungen weiße FIMO Soft Modelliermasse mit dem Acrylroller platt gerollt, so daß sie eine größere Fläche bilden (je nach gewünschter Größe des Hauses). Nachdem Du Dir Deine Vorlage ausgeschnitten hast, legst Du das Haus auf die Modeliermasse und schneidest mit einem Küchenmesser die Konturen und die Fenster aus (schnittfeste Unterlage drunter legen). Oben in der Rundung des Daches kannst Du ein Loch ausstanzen, z.B. mit einem Strohhalm oder einem asiatischen Essstäbchen. Wenn Du ein Modelierwerkzeug hast, dann forme die Schnittflächen noch ein bisschen nach. Alternativ suche dir ein stabiles Werkzeug, mit dem Du gut in die Fensteröffnungen gelangst und die Schnittflächen säubern kannst. Nun kannst Du Dein Haus aus FIMO im Backofen härten (beachte die Angaben auf der Verpackung), das dauert ca. 30 Minuten. Sobald es aus dem Ofen kommt und abgekühlt ist, kannst Du es auch schon mit einem Draht oder Perlon in den Olivenkranz hängen.

 

winterdeko_weihnachtsdeko_fensterdeko_fimo

 

Die Vorlage für das Haus eignet sich natürlich auch für eine schöne Gestaltung aus Papier oder Tonkarton. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht fällt Dir ja noch was anderes Schönes dafür ein? Dann zeige mir doch Dein Foto z.B. aus Instagram mit dem Hashtag #seasidecottage_diy und tagge mich mit @seasidecottage_blog, damit ich es finden kann.

Viel Spaß beim Selbermachen!

Für Dein Pinterestboard:

pinterest_weihnachtsdeko_winterdeko_fensterdeko

Meinen Beitrag „Weihnachtliche Fensterdeko: Olivenkranz mit Haus aus FIMO“ verlinke ich mit dem Creadienstag, den Decorize-Kreativas und bei Evi’s | Mrs. Greenhouse „Fensterzauber im Dezember“

8 Kommentare
  1. Evi - Mrs Greenhouse
    Evi - Mrs Greenhouse sagte:

    Liebe Beate,
    Die Kombination mit den tollen Fimo-Häuschen ist ja total schön!!
    Ich musste sofort an die hübschen Lübecker Häuser denken!
    Ich mag deinen Kranz total gerne und freue mich sehr, dass du beim #fensterzauberimdezember dabei bist!
    Ganz liebe Grüße
    Evi

    Antworten
  2. Maike
    Maike sagte:

    Vielen Dank für die tolle Idee und die wunderschöne Vorlage! Ich habe sie gerade ausgedruckt und werde zum Wochenende hoffentlich auch so einen hübschen Kranz hängen haben :-)
    Ich habe gerade gedacht, dass die Giebelhäuschen genauso wunderschön aussehen wie unsere Originale hier in Luneburg.

    Ich wünsche Dir eine wunderschöne Adventszeit
    Liebe Grüsse aus der Lüneburger Ecke
    Maike

    Antworten
    • Beate Knoop
      Beate Knoop sagte:

      Ja, stimmt, liebe Maike! In Lüneburg stehen auch so schöne alte Häuser. Ich liebe das. Auch wenn ich ehrlich gesagt noch nicht in Lüneburg war ;) Aber Lübeck ist eine meiner Lieblingsstädte alleine schon wegen der Backsteingotik.
      Liebe Grüße, Beate

      Antworten
  3. Silke Rademacher
    Silke Rademacher sagte:

    Hallo Beate,
    der Ring sieht super aus. Ich mag diese Ringe bzw. Kränze. Ich habe alles schon zu Hause: Ring, Eukalyptus und die Deko. Bisher fehlte mir nur die Zeit. Jetzt muss ich einfach mal anfangen.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
    • Beate Knoop
      Beate Knoop sagte:

      Danke Dési! Für meinen allerersten eigenen Weihnachtsbaum habe ich damals (Anfang 20) Vögel aus lufttrocknender Modelliermasse gemacht…und in pink mit Glitzer bemalt und pinke Federn dran geklebt :D Waren halt die 90er…

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert