Upcycling DIY: Boho-Kissen aus alten Jeans
Upcycling DIY Patchworkkissen aus alten Jeans
Sind die Quadrate zugeschnitten, werden die Kanten ringsum versäubert. Ich habe dafür die Overlock benutzt, es geht aber natürlich auch mit dem Zickzackstich Deiner Nähmaschine. Auch das Rückenteil des Kissens wird ringsum versäubert. Danach habe ich mir die Quadrate so hingelegt, wie ich sie später zusammennähen wollte.
Jetzt kommt der Stempel zum Einsatz. Lege einen alten Stoff unter das Jeansquadrat, tupfe mit einem Schwämmchen Farbe auf den Stempel und verteile es gut (nicht zu dick auftragen) und dann drücke den Stempel fest auf den Stoff. Wenn Du Dir nicht sicher bist, übe vorab auf einem alten Stück Stoff oder Jeans. So kannst Du ausprobieren, wieviel Farbe Du auftragen oder wie fest Du den Stempel aufdrücken musst.
Wenn die Farbe gut durchgetrocknet ist, musst Du nun leider jedes einzelne Stempelmotiv mit dem Bügeleisen fixieren, damit es am Ende auch waschbar ist. Richte dich danach, was auf deiner Stofffarbe als Anleitung steht. Ich habe jedes Motiv fünf Minuten bei Stufe drei gebügelt. Zwischen Stoff und Bügeleisen habe ich Backpapier gelegt und das Bügeleisen immer hin und her bewegt. Insgesamt hat das 40 Minuten gedauert….
Kissen mit Reißverschluss nähen – kinderleicht
Super!!! Gefällt mir total gut
Genau aus dem Grund kommt bei mir erst mal nix weg :-D Vor allem keine Jeans
GLG Silke
Ich hab jetzt erstmal so viel Material…das hält ne Weile :D
Das sieht ganz fantastisch aus. ich habe das Ganze mal mit selbst geschnitzten Stempeln gemacht. Auch aus Jeans nur etwas kleiner. (Und natürlich hinten auch keine Quadrate ;) Deine Stempel sehen super aus, passt gut zu Jeans. Die sollte man einfach so lange es geht aufheben…. man weiß ja nie :) Lieben Gruß, Yna
Das Kissen ist wunderschön geworden! Aussortiert habe ich auch gerade, allerdings fehlt mir die Zeit zum nähen ;-). Dafür kenne ich zum Glück jemanden, der super nähen kann :-)).
Liebe Grüße Wiebke