Zu Weihnachten verschenke ich gerne mal eine gute Flasche Wein oder Sekt als „Kleinigkeit“. Damit sie nicht einfach nur in eine Tüte oder einen Karton gesteckt wird, habe ich mir eine grüne Geschenkverpackung überlegt, die zur Weihnachtszeit passt. Als Basis dient eine Holzziegelform und damit hast Du gleich zwei Geschenke in einem kombiniert. Denn nach wie vor ist die Holzziegelform ein beliebtes Dekoelement, dass sich das ganze Jahr über passend dekorieren lässt. Ob Du nun vor hast, eine Flasche zu verschenken oder eine Holzziegelform: diese grüne Geschenkverpackung ist genau das Richtige für Dich.
Schlagwortarchiv für: Ziegelform
Bist Du auch so ein Fan von Lenzrosen? Ich LIEBE diese frühblühenden Blumen, die es in so vielen schönen Sorten gibt, daß man glatt zur Sammlerin werden kann. Wenn denn genügend Platz im Garten ist ;) Diese rosa, pinken, weißen und sogar gelben Farbtupfer im winterlich kahlen Garten zeigen mir, daß der Frühling nicht mehr so weit weg ist. Und es sind die ersten Blüten aus meinem Hinterhof_gGarten, die in meiner Vase landen. Hast Du Lenzrosen schon mal als Schnittblume dekoriert? Ich erzähle Dir, worauf Du achten musst, damit sie nicht schlapp machen. Und eine nachhaltige Dekoidee mit einer Ziegelform und Reagenzgläsern zeige ich Dir auch noch. Natürlich Schritt für Schritt und mit Fotos.
Die alte Ziegelform aus Holz ist als Dekoobjekt nach wie vor voll im Trend. Und das ist auch kein Wunder, denn sie lässt sich so vielfältig und den Jahreszeiten entsprechend dekorieren. Als Basis für eine individuelle und zeitgemäße Deko ist die Ziegelform einfach unschlagbar. Ein paar Ideen, wie Du eine Ziegelform dekorieren kannst, findest Du schon auf meinem Blog. Jetzt zeige ich Dir eine Idee, wie Du die Ziegelform herbstlich dekorieren kannst, indem Du Dahlien, Hortensien, Fetthenne und Kerzen mit weiterem herbstlichen Naturmaterial kombinierst. Dafür kannst Du die letzten noch blühenden Blumen aus Deinem Garten verwenden oder sie frisch von Deinem Floristen kaufen.
Frühlingsblumen wie Krokusse, Narzissen und Perlhyazinthen kann man schon überall kaufen, sobald Silvester vorbei. Wenn die Weihnachtsdeko abgebaut wird und der Tannenbaum hinaus befördert wird, verspürt man Lust auf frühlingshafte Deko. Ich liebe die Zwiebelblüher auch sehr, aber ich mag auch noch den Winter. Zumindest noch im Januar. Ich dekoriere meine Frühlingsblumen also lieber der Jahreszeit entsprechend winterlich. Wie ich das mache, zeige ich Dir.
Tja, da ist er nun: der September! Und mit ihm zieht die erste Herbstdeko in die Wohnzimmer ein. Passend dazu biete ich ein paar herbstliche Floristik-Workshops an. Unter anderem auch ein herbstliches Kerzengesteck. Und das es nicht immer die typisch herbstlichen Farben sein müssen und es trotzdem zur Jahreszeit passen kann, möchte ich Dir mit diesem Herbstgesteck mit weißem Minikürbis ‚Baby Boo‘ zeigen. In meinem Workshop am 5. Oktober zeige ich Dir, wie Du Dir selbst ein Kerzengesteck stecken kannst. Dafü brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse. Und natürlich geht das auch in den typischen Farben des Herbstes: in Orange-Rosa-Tönen.