Blumiger Hulahoop-Kranz für die Gartendeko
Ein blumiger Hulahoop-Kranz für Deine Gartendeko – so einfach geht’s. Dekoriere den Kranz das ganze Jahr über mit Deinen Lieblingsblumen. Damit kannst Du zum Beispiel die Außenwand Deiner Gartenhütte verschönern oder einen Sichtschutzzaun. Ich bin ja ein riesen Fan von diesen Hulhoop-Reifen aus Holz. Das hast Du sicher schon mitbekommen. Man kann sie so wunderschön an die jahreszeitliche Deko anpassen. Und das Schöne an diesem blumigen Hulahoop-Kranz: durch die eingearbeiteten Reagenzgläser kannst Du das ganze Jahr über deine Lieblingsblumen aus Deinem Garten in diesen Kranz dekorieren.
Dein blumiger Hulahoop-Kranz –
die Materialliste
- 1 Hulahoop aus Holz, ca. 70 cm Durchmesser
- 2 Bund Euphorbia spinosa
- Wickeldraht, nach Möglichkeit blaugeglüht (also „naturbelassen“)
- mindestens 10 Reagenzgläser mit Rand, alternativ kleine Glasvasen mit Rand (damit der Draht nicht abrutscht)
- Blumen Deiner Wahl, z.B. Schneeball ‚Viburnum opulus‘, Efeuranken, Levkojen
- evtl. eine große Spritze oder eine Enghalsflasche mit Spritzverschluss (wird im Text näher erläutert)
- ein scharfes Schälmesser
Die Basis für den blumigen Hulahoop-Kranz:
Euphorbia spinosa
Ich finde, der Kranz sieht auch nur mit der Euphorbie schon gut aus, oder was meinst Du? Aber er darf sich auch sehr gerne mit Deinen Lieblingsblumen schmücken und noch prächtiger aussehen. In den Hulahoop-Kranz gehen tatsächlich zwei ganze Bunde Euphorbie rein. Das ist ne Menge. Aber es hält sich auch sehr lange, von daher ist es eine langfristige Investition.
Die Euphorbie teilst Du Dir in ca. 10-15 cm lange Stücke und wickelst sie mit Wickeldraht am Hulahoop fest. Ich habe blaugelühten Draht genommen, statt des üblichen grünen. Ich finde, das passt besser zur rustikalen Euphorbie und fällt nicht so auf.
Vergiss nicht, Dir eine Aufhängung aus Draht am Kranz zu befestigen, zum Beispiel als Schlaufe.
Reagenzgläser versorgen die Blumen mit Wasser
Damit deine Lieblingsblumen lange halten und mit Wasser versorgt werden, ist es eine gute Idee, Reagenzgläser in den Kranz einzuarbeiten. Dafür wickelst Du Bindedraht um das Reagenzglas und verzwirbelst es. Die Drahtenden lässt Du lang genug, damit Du sie um den Hulahoop legen und das Reagenzglas festdrahten kannst. Ich habe nur um eine Hälfte des Kranzes Vasen befestigt. Dafür habe ich mindestens 10 Stück verwendet. Du kannst sie natürlich auch rundum verteilen. Dann brauchst Du natürlich mehr, damit es nicht so spärlich aussieht. Nun befüllst Du die Reagenzgläser noch mit Wasser. Das geht entweder mit einer großen Spritze (gibt es günstig in der Apotheke zu kaufen) oder mit einer „Enghalsflasche mit Spritzverschluss“. Letztere kennst Du bestimmt aus dem Chemieuntericht in der Schule. Es sind Kunststoffflaschen mit gebogenem Strohhalm. Durch Druck auf die Plastikflasche fließt das Wasser durch den Strohhalm. So kannst Du gezielt Wasser in die Reagenzgläser füllen, ohne das etwas daneben läuft. Du bekommst sie online oder ebenfalls in der Apotheke zu kaufen.
Deine Lieblingsblumen
für Deinen blumigen Hulahoop-Kranz
Bevor Du Deinen Kranz mit Blumen dekorierst, hänge ihn erst einmal an seinem Bestimmungsort auf. Als nächsten Schritt füllst Du das Wasser in die Reagenzgläser und kannst dann auch schon mit den Blumen loslegen.
Ich habe mich bei meinem Kranz für Schneeball (Viburnum opulus), ein paar Efeuranken und Levkojen entschieden. Der Schneeball kommt zuerst in die Reagenzgläser. Mit seiner kugeligen Form bildet er die Basis und wird schön tief ins Glas gesteckt. Damit die Blüten gut Wasser ziehen können, schneide ich jeden einzelnen Stiel mit einem scharfen Schälmesser an.
Ein paar zarte Efeuranken dienen als Verbindung zwischen den einzelnen Reagenzgläsern. Auch sie werden angeschnitten und mit Wasser versorgt. Sie winden sich von unten nach oben über den Kranz.
Jetzt wird der Hulahoop-Kranz richtig blumig, denn nun kommen die Levkojen in die Gläser. Das Anschneiden nicht vergessen und in den Vasen verteilen. Du kannst sie länger lassen oder kurz schneiden. Wie es Dir am besten gefällt. Da ihre Stiele sehr dick sind, wirst Du nur jeweils eine Blüte pro Reagenzglas nehmen können. Wenn Du Blumen mit zarten Stielen auswählst, geht natürlich auch mehr. Bedenke aber, das ein Reganzglas 1. nicht sehr weit in der Öffnung ist und 2. daß viele Blumen viel trinken. Du wirst öfter Wasser nachgeben müssen. Wenn Du Dir Deinen Kranz noch blumiger und üppiger wünschst, dann solltest Du mehr Reagenzgläser einarbeiten. Sie können auch relativ nah bei einander sein, sollten sich aber in der Anordnung etwas in der Höhe unterscheiden.
Blumiger Hulahoop-Kranz –
welche Blumen wählst Du?
Ob Du Blumen vom Floristen kaufst, sie aus Deinem Garten schneidest oder vielleicht am Wegesrand pflückst – Dir sind bei der Wahl Deiner Blumen für den blumigen Hulahoop-Kranz keine Grenzen gesetzt. Ich werde auf jeden Fall noch so einiges ausprobieren und meine blumigen Hulahoop-Kranz-Variationen auf meinem Instagram-Account präsentieren. Hast Du Lust, Dir auch so einen selberzumachen? Dann zeig Deinen Kranz doch auch auf Instagram, nutze den Hashtag #blumigerhulahoopkranz und tagge mich @seasidecottage_blog. Ich teile Dein Foto dann gerne in meiner Story. Wenn Du nicht bei Instagram, aber bei Facebook bist, kannst es auch gerne teilen und mich markieren. Oder Du postest Dein Bild als Kommentar in meinen Feed. Ich freue mich darauf und hoffe auf viele schöne Hulahoop-Kränze.
Meine schönsten Hulahoop-Kränze aus dem Jahr 2019 habe ich Dir in einem Post zusammen gefasst: Hulahoop-Kränze 2019
Das ist ein toller Kranz. Vielleicht möchtest du ja noch verlinken.
https://ein-kleiner-blog.blogspot.com/2020/05/linkparty-froh-und-kreativ-jeden-monat.html
LG Elke