Kleines Osternest mit Trockenblumen
Ein Osternest mit Trockenblumen und Eukalyptus dekorieren ist eine schöne Idee, um mit wenig Aufwand eine frühlingshafte Osterdeko zu gestalten. Denn vielleicht hast Du ja gar nicht so viel Zeit, um einen Kranz oder ein Nest selber zu binden. Da kommen die fertigen Rebkränze, die ich kürzlich bei meinem Großhändler entdeckt habe, gerade recht. Du musst sie nur noch dekorieren und ich zeige Dir, wie Du sie gestalten kannst. Hier kommt die dritte Idee für ein Nest aus Rebe.
Wenig Material, wenig Aufwand, große Wirkung
Osternest mit Trockenblumen
und Eukalyptus dekorieren
Du brauchst wirklich nicht viel, um dieses kleine Osternest mit Trockenblumen zu dekorieren. Und vielleicht hast Du ja auch noch ein bisschen was davon Zuhause. Das Nest, das eigentlich ein Kranz aus Hopfenreben ist, kannst Du auch selbstmachen, indem Du einfach aus Hopfen- oder Clematisranken einen dicken Kranz windest und ihn locker zusammen bindest. Das Ei in meiner Osterdeko ist aus Keramik, daß ich schon seit Jahren habe. Du kannst aber auch ein echtes Straußenei nehmen.
Materialliste:
Für das Osternest mit Trockenblumen brauchst Du:
- Ein Nest mit ca. 20 cm Durchmesser
- ein großes Dekoei
- 1 Astscheibe, ca. 25 cm Durchmesser
- etwas Moos
- Verschiedene Sorten Trockenblumen, z.B. Ixodia (die kleinen weißen Blüten, die aussehen wie Mini-Gänseblümchen)
- 1 Stiel Eukalyptus
- weiße Federn
Anleitung:
- Lege das Nest auf die Astscheibe
- In die Öffnung des Nestes gibst Du nun etwas Moos, damit das Ei nicht in der Öffnung versinkt.
- Schneide Dir von Deinem Eukalyptuszweig längere Zweige ab und stecke sie fließend in die Reben Deines Nestes.
- Stecke ein paar Federn dazu und lass sie ebenfalls in eine Richtung fließen.
- Bündel die Trockenblumenblüten zu kleinen Sträußchen und stecke sie ins das Nest. Feinere Trockenblumenstiele kannst Du vorab mit etwas Myrthendraht zusammenbinden.
- Jetzt noch das Keramik- oder Straußenei ins Nest setzen und fertig ist deine Osterdeko
Ein Making-of Video kannst Du in meinem Instagram-Feed anschauen:
„Making-of kleines Osternest mit Trockenblumen“
Die Drittelregel:
mein Tipp für eine schöne, dekorative Gestaltung
Ich habe hier wieder die Drittelregel in die Gestaltung eingebracht, auch wenn es auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist. Ein Teil des Nestes ist mit Zweidrittel Deko bedeckt und dem gegenüber wiederholen sich die Dekoelemente zu einem Drittel. Um das mal zu veranschaulichen, habe ich das auf dem Foto oben markiert. So schaffst Du einen harmonischen Ausgleich in Deiner Gestaltung.
Demnächst: Kranz aus Rebe zum Bestellen
Wenn Du Dich nun fragst, wo Du so ein Nest zum Selberdekorieren herbekommst, habe ich eine gute Nachricht für Dich. Ich habe kleine Rebnester mit ca. 20 cm Durchmesser und große Nester mit ca. 30-35 cm Durchmesser bei meinem Großhändler bestellt. Allerdings nur eine limitierte Menge. Diese biete ich in der kommenden Woche an und Du kannst sie bestellen. Da die Menge limitiert ist, vergebe ich die Nester nach Eingang der Bestellungen. Vorab nehme ich allerdings noch keine Reservierungen an. Du erfährst vorraussichtlich am Donnerstag, dem 12. März 2020 auf meinem Instagramkanal davon, wenn die Nester verfügbar sind. Wenn Du also ein Nest haben möchtest, bleibe auf dem Laufenden ;) Hier kannst Du die Rebnester noch mal ohne Deko anschauen: Rebenkranz. Alternativ kannst Du Dir ja auch eines Selberbinden wie oben beschrieben oder google mal nach „Rebenkranz“.
Weitere Ideen zum Rebnest:
Wunderschön :) Ich bin begeistert von deiner Arbeit und würde mich über eine Kooperation freuen. Liebe Grüße
Fatma von Flower Passion