,

Rezept: Saftiger Matcha-Zitronenkuchen…zitronig-frisch und superlecker

Wenn ich den Sommer als Geschmack beschreiben sollte, dann würde ich als erstes an „süß“ denken. Süß wie Erdbeeren, Kirschen und Melonen zum Beispiel. Aber schmeckt der Sommer nicht auch frisch und süß-säuerlich? Wie frisches Wasser mit Zitrone, Caipirinha an der Strandbar oder aber wie ein saftiger Zitronenkuchen? Eigentlich schon, oder?
Und wieso kommt jetzt noch der Grüntee in den Zitronenkuchen? Dazu haben mich die Margeriten inspiriert, die neben unserem Haus auf einem „wilden“ Grünstreifen wachsen: die Blüten weiß mit Gelb und der Stiel ist Grün ;) Und ausserdem wollte ich schon immer mal was mit Matchatee ausprobieren :D

 

 

Rezept für saftigen Matcha-Zitronenkuchen

 

Zutaten für den Kuchen:

  • 175g weiche Butter
  • 175g Zucker
  • 175g Mehl
  • 3 Eier
  • Saft von 1 Bio-Zitrone
  • 1/2 Pk. Zitronenschalenaroma
  • 1/2 Pk. Backpulver
  • 3 gestrichene TL Matcha-Grünteepulver 

Für den Guss:

  • 300g Puderzucker
  • Saft von einer Bio-Zitrone
  • abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone 
  • Pistazien zum Dekorieren 

Sonstiges:

  • Eine kleine Kastenform

 

 

 

Zubereitung:

Weiche Butter und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit den Eiern und dem Zitronenschalenaroma zu der gezuckerten Butter geben, dann den Zitronensaft noch dazu und alles gut verrühren.
Den Teig teilen und zu der einen Hälfte das Matcha-Grünteepulver geben und ordentlich vermischen.
Eine kleine Kastenform fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Den hellen Teig einfüllen, dann den grünlichen Teig obenauf geben. Mit einer Gabel von oben nach unten in kreisenden Bewegungen durch den Teig ziehen. Im vorgeheizten Backofen bei 150°C Umluft ca. 50-55 Minuten backen. Falls der Kuchen zu braun wird, mit Alufolie abdecken. Zwischendurch die Stäbchenprobe machen, bis der Teig nicht mehr am Stäbchen kleben bleibt.
Nach dem Abkühlen den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und über den Kuchen gießen. Sofort mit Zitronenschalenabrieb und Pistazien dekorieren.

 

 

Für mich gehören Margeriten zum Sommer einfach dazu. Sie strahlen so eine Leichtigkeit aus, wenn sie sich auf einer Wiese im Wind wiegen. Ich habe sie jetzt schon seit zwei Wochen in einer kleinen Vase stehen. Unglaublich, wie lange sie halten, obwohl es bei uns sehr warm ist im Haus.

 

 

Während ich diesen Blogpost bearbeitet habe, war schon längst nichts mehr vom Kuchen übrig. Den hatte ich nämlich schon zwei Wochen vorher gebacken. Aber ich habe wieder richtig Appetit drauf bekommen und deshalb werde ich ihn demnächst nochmal backen. Ich freu mich schon drauf.

Hier noch ein Bild für Dein Pinterestboard:

 

Rezeot für Zitronenkuchen mit Matchatee

4 Kommentare
  1. Bodenseegarten
    Bodenseegarten sagte:

    Hallo Beate,

    Dein Kuchen sieht superlecker aus und Zitrone als Zutat liebe ich sowieso, sei es im Kuchen, Eis oder Getränk. Matchatee habe ich auch daheim, den habe ich mal geschenkt bekommen und immer nicht so recht gewusst, was ich damit machen soll. Schmeckt der in dem Kuchen nach irgendwas oder färbt er nur schön? Ich muss gestehen, das ich den noch nie probiert habe, aber jetzt mit Deinem leckeren Kuchenrezept werde ich ihn ausprobieren.

    Liebe Grüße vom Bodensee, Burgi

    Antworten
  2. seaside-cottage
    seaside-cottage sagte:

    Hallo liebe Burgi,
    Der Kuchen schmeckt schon ein wenig nach grünem Tee. Das ist ja das interessante daran. Allerdings unterstreicht der Tee eher die Zitrone als das er dominant ist. Wenn man grünen Tee aber garnicht mag, dann würde ich eher davon abraten bzw. die Dosierung reduzieren. Probiere es einfach mal aus,
    Ganz liebe Grüße aus dem Norden, Beate!

    Antworten
  3. Sunny
    Sunny sagte:

    Der sieht ja wirklich farblich total aus wie eine Margerite! Ich bekomme wirklich Hunger vom Ansehen, dieses Grün sieht toll aus :) Meinst du, ich könnte aber statt dem Matcha einfach Chlorella nehmen, oder vielleicht auch Gerstengras (so ein Pulver)? Matcha mag ich nämlich nicht soooo gerne. Und grade Chlorella ist geschmacklich eher neutral, meiner Meinung nach. Hoffentlich wird die Farbe trotzdem so schön ;)
    Danke fürs Rezept!
    lg Sunny

    Antworten
  4. seaside-cottage
    seaside-cottage sagte:

    Hallo Sunny, wenn es in Pulverform ist, sollte es kein Problem sein. Probiere es doch mal aus und berichte. Bin gespannt;) Ich hab auch einfach mit dem Matcha experimentiert.
    Lg. Beate

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert