,

Das beste Plätzchen-Rezept der Welt

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

Neulich Abend schwelgte ich ein bisschen in Erinnerungen und dabei fiel mir ein, daß ich mit ca. 18 Jahren für meine Kolleginnen in der Schauwerbegestaltungsabteilung zu Weihnachten Plätzchen gebacken hatte. Und zwar nicht irgendwelche Plätzchen, sondern richtig große mit einem bestimmten Motiv, z.b. einer großen Katze, verziert mit Zuckerguß und Schokoglasur. Das Rezept für den Keksteig hatte ich damals aus einer Zeitschrift, die es schon lange nicht mehr gibt. Aber den Zeitungsausschnitt habe ich wiedergefunden und ich kann Dir sagen: das ist das leckerste Plätzchen-Rezept der Welt! Wenn Du also noch auf der Suche nach einem Rezept für leckere Weihnachtsplätzchen bist, dann habe ich genau das Richtige für Dich.

 

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

Jetzt denkst Du sicherlich: „Ja klar! Das behauptet ja jeder von seinem Plätzchenrezept, das es das Beste der Welt ist!“ Warum also sollte ausgerechnet dieses so gut sein? Ich sag’s Dir: weil die Plätzchen nach Marzipan schmecken, obwohl weder Marzipan noch Mandeln in dem Teig sind. Dafür musst Du allerdings den Teig mindestens 1 cm dick ausrollen, also auf keinem Fall zu dünn, und nicht zu lange backen. Dabei ist es egal, ob du die Plätzchen klein ausstichst oder ein großes Motiv ausschneidest, wie ich es früher gemacht habe.

 

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

Ich habe mich für Eiskristalle und kleine Zuckerstangen entschieden. Mit der Zuckerglasur obendrauf mag ich die Sterne besonders gerne. Allerdings muss ich mit dem Auftragen des Zuckerguss wohl noch üben. Ich bewundere das ja, wie manche Foodblogger und vor allem die Konditoren so schöne Kunstwerke schaffen können.

 

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

Das beste Plätzchen-Rezept der Welt

 

Zutaten:

  • 400 g Mehl
  • 1/4 Teelöffel Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 180 g weiche Margarine
  • 300 g Puderzucker (evtl. etwas mehr)
  • 3 Eiweiß
  • Zuckerperlen, essbares Goldpuder, Zuckerstreusel…

 

Zubereitung:

  1. Mehl in eine Schüssel geben und mit Backpulver mischen.
  2. Eine Mulde in das Mehl drücken und Zucker und Eier hineingeben.
  3. Die weiche Margarine in Flöckchen an den Rand setzen.
  4. Nun alle Zutaten zu einer Kugel miteinander verkneten.
  5. Die Teigkugel für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  7. Mehl auf der Arbeitsplatte verteilen und mit einem ebenfalls bemehltem Nudelholz den Teig mind. 1 cm dick ausrollen.
  8. Mit Plätzchenausstechern Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  9. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 12 – 13 Minuten backen. Der Rand der Kekse sollte leicht golden gebräunt sein.
  10. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  11. Den Puderzucker mit dem getrennten Eiweiß verquirlen. Eventuell noch mehr Puderzucker dazu geben, bis er dir dickflüssig genug erscheint.
  12. Den Zuckerguss auf den abgekühlten Plätzchen verteilen und mit Zuckerperlen und anderem schönen Beiwerk schmücken.
  13. Den Zuckerguss über Nacht trocknen lassen und anschließend in einer Keksdose aus Blech aufbewahren.

 

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

Hier kannst Du Dir das Rezept herunterladen und ausdrucken:

 

das_beste_plaetzchen_rezept_der_welt_zum_ausdrucken

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

Ich hoffe, ich konnte Dir den Mund wässrig machen und Dich dazu animieren, noch ne Runde Weihnachtsplätzchen zu backen. Und ich bin gespannt, ob sie Dir genau so gut schmecken, wie mir. Denn letzendlich ist ja alles Geschmackssache. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen und eine wunderschöne Adventszeit!

 

 

Für Dein Pinterestboard:

rezept_fuer_leckere_weihnachtsplaetzchen

 

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert