Liegestuhlbezug aus alten Jeans nähen – so geht’s!
Mein liebstes Upcyclingmaterial? Eindeutig Jeans! Und warum? Ich liebe dieses griffige Material, das so schön robust ist (es sei denn, es ist mit zu viel Stretchanteil versehen). Wenn eine alte Jeanshose nicht mehr zum tragen geeignet ist, finde ich es viel zu schade, sie wegzuschmeißen. Aus den Hosenbeinen lassen sich doch noch so viele schöne und nützliche Dinge machen. Endlich kann ich Dir wieder ein Upcycling-DIY aus alten Jeans präsentieren: einen Liegestuhlbezug! Mein bisher größtes Jeans-Upcycling DIY-Projekt. Es ist garantiert an nur einem Abend genäht, denn im Prinzip besteht es ja nur aus einem langen Tuch mit zwei Tunneln für die Holzstäbe. Ich erkläre Dir, wie es geht und habe Dir einen Zuschneideplan erstellt. Außerdem erzähle ich Dir, was Du aus dem Rest der Jeans noch machen kannst. Los geht’s…
Anleitung Liegestuhlbezug aus alten Jeans nähen
Material:
- 1 Liegestuhl mit Tuch wie auf dem Foto, z.B. vom „Schweden“
- 3 alte Jeanshosen
- Baumwollstoff in Wunschfarbe ca. 50×150 cm
- Nähmaschine
Schnittteile:
jeweils plus Nahtzugabe, siehe auch auf den Zuscheideplan
- 1 Kopfteil 21 x 45 cm + 1 cm Nahtzugabe rundum, aus Jeans
- 2 Teile 53 x 22,5 cm + 1 cm Nahtzugabe rundum, aus Jeans
- 2 Teile 56 x 22,5 cm + 1 cm Nahtzugabe rundum, aus Jeans
- 1 Teil 45 x 130 cm + 1 cm Nahtzugabe rundum, aus Baumwollstoff
Zuschneiden:
- Drucke Dir den Zuschneideplan aus, um eine Übersicht der einzelnen Teile zu erhalten.
- Schneide die Hosenbeine Deiner Jeanshosen entlang der Innennaht bis zum Schritt auseinander und schneide dann die Beine ab.
- Schneide jeweils die dicke Innennaht komplett ab. Sie wird nicht gebraucht. Was Du daraus noch machen kannst, erzähle ich Dir später.
- Jetzt schneide Dir Deine Schnittteile einzeln zu. Siehe auch auf den Zuschneideplan. Bei den Teilen 1-4 achte darauf, daß beim Zuschneiden die Außennaht der Hosenbeine mittig liegt. Auf dem Foto oben kannst Du das ganz gut sehen.
- Für den Kopfteil nimmst Du ein Hosenbein quer ohne Naht.
- Denke daran, bei jedem Schnittteil noch 1 cm Nahtzugabe rundum dazu zugeben!
- Nun schneide noch die Rückseite aus Baumwollstoff in einem Stück zu.
Die Schnittteile aus Jeans
für den Liegestuhlbezug zusammennähen
- Nähe zunächst jeweils Teil 1 und 2 sowie Teil 3 und 4 an den langen Kanten mit 1 cm Nahtzugabe zusammen und bügle diese auf der Rückseite um.
- Nun nähst Du diese beiden neu entstandenen Teile an den kurzen Kanten zusammen, wieder mit 1 cm Nahtzugabe. Achte darauf, das die noch vorhandenen Jeanshosennähte möglichst aneinanderstoßen. Bügle die Nahtzugabe um.
- Jetzt kannst Du das Kopfteil oben annähen.
- Lege nun den Baumwollstoff für die Rückseite rechts auf rechts auf den Jeansbezug, stecke alles gut fest, damit nichts verrutscht. Nähe die beiden Teile zusammen und lass auf der unteren kurzen Kante eine breite Öffnung zum Wenden.
- Drehe den Bezug von links auf rechts und bügel die Kanten gut aus und in Form.
- Nun kannst Du die Öffnung mit einer knappen Naht schließen.
- Lege jeweils oben und unten den Jeansteil des Bezuges 3 cm um und stecke es mit Nadeln fest.
- Mit der Nähmaschine knapp an der Kante entlangnähen, sodass ein Tunnel entsteht.
- Jetzt noch einmal alles in Form bügeln und schon kannst Du Deinen Bezug auf das Liegestuhlgestell spannen.
- Es könnte etwas knifflig werden, den Bezug durch die Streben zu ziehen. Deshalb solltest Du schon beim Nähen darauf achten, das die Naht am Tunnel nicht zu dick wird.
- Hast Du den Bezug durch die Streben gefriemelt, kannst Du den Rundstab durchziehen.
Zeit für Entspannung –
nimm Platz in Deinem neuen Liegestuhl aus Jeans
Das war doch gar nicht so schwer, oder? Und das Schönste ist: Du kannst Dir noch viele tolle andere Designs für Deinen Liegestuhl ausdenken und den Bezug öfter mal wechseln. Zusammengeklappt lässt er sich leicht überall hin mitnehmen. Vielleicht zum Strand oder in den Park? Oder ganz ruhig und entspannt Zuhause im Garten. Mit einem spannenden Buch kannst Du nun schöne Stunden in Deinem neuen alten Liegestuhl verbringen.
Noch ein Tipp: Ich habe mich beim Ausmessen zunächst an den Maßen des Originalstoffes orientiert. Als ich den fertigen Bezug aufgezogen hatte, musste ich feststellen, daß er zu weit durchhing. Wahrscheinlich war der Originalstoff mittlerweile ausgeleiert. Es war aber gar kein Problem, meinen fertigen Bezug noch ein Stück zu kürzen. Dadurch ist das Kopfteil etwas kürzer geworden. Die neu entstandenen Maße habe ich Dir in dieser Anleitung schon berechnet.
Und was machst Du aus den Resten der Jeanshose?
Jeans-Upcycling Idee Nr. 1: Blumenübertopf aus Konservendose
Diese Idee habe ich Dir schon auf meinem Instagramaccount gezeigt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Blumenübertopf aus einer großen Konservendose mit Jeans beklebt? Dann hast Du eine kreatives Mitbringsel für die nächste Einladung zur Grillparty. Einfach eine große Konservendose mit Jeansrest bekleben (mit Heißkleber). Zusätzlich kannst Du noch eine Hosentasche ausschneiden und ebenfalls mit Heißkleber an der Dose befestigen. Wenn die Hosentasche zu lang ist, schneide einfach unten ein Stück mit einer Zackenschere ab. In die Tasche kannst Du zum Beispiel eine Dankeskarte stecken. Wenn es ein Geldgeschenk zum Geburtstag werden soll, stecke einen Geldschein in die Tasche. Jetzt noch ein Blümchen in die Dose stellen und schon ist Dein Mitbringsel fertig.
Jeans-Upcycling Idee Nr. 2: Ketten und Armbänder
Aus den abgetrennten Innennähten kannst du gleich zwei tolle Dinge machen, zum Beispiel stylische Ketten und Armbänder. Die Anleitung dazu findest Du hier: Ketten und Armbänder aus Jeansnähten.
Jeans-Upcycling Idee Nr. 2: Hundespielzeug
Wenn Du einen Hund hast, kannst Du aus den Jeansnähten ein neues Spielzeug machen. Dafür brauchst Du insgesamt sieben lange Nähte. Trenne eine Naht in der Mitte durch. Nimm die anderen sechs Nähte, fasse sie zusammen und binde sie mit einer kurzen Naht fest zusammen. Aus den sechs Nähten flechtest Du nun einen Zopf. Nimm dafür immer zwei Nähte auf einmal. Am Ende bindest Du alles wieder mit der letzten verbliebenen kurzen Naht zusammen. Zieh alles schön stramm. Eventuell schneidest du die Nähte nochmal mit einer Zackenschere auf eine Länge und schon hast Du ein stabiles und cooles Hundespielzeug.
Das war es nun erst einmal mit den neuesten Jeans-Upcycling-Ideen aus der Seaside-Cottage Kreativwerkstatt. Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig inspirieren. Wenn Du noch Fragen oder Anregungen hast, dann freue ich mich sehr auf Deinen Kommentar. In der Rubrik „Jeans-Upcycling“ findest Du noch mehr Ideen von mir. Und auf meinem Pinterestboard „DIY | Upcycling Jeans“ gibt es tolle Inspirationen von anderen kreativen Menschen. Viel Spaß beim Selbermachen!
Verlinkt mit dem Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Creative Lovers
Liebe Beate,
das sind ja tolle Upcycling-Ideen! Der Liegestuhl bekommt mit dem neuen Jeansstoff ein wirklich tolles Outfit!! Gefällt mir total gut!! Und Paula freut sich über ihr neues Spielzeug!!
Liebste Grüße
Evi
Ja, jetzt fehlt Paula nur noch so ein tolles Haus wie Pauli es hat :D
Tolle Idee, mein Mitbewohner fragte auch ob ich für seine Liegestühle was nähen könnte. Ich merke mir mal deine Anleitung! Vielen Dank! Ina
Liebe Ina, ich hoffe, Dud arfst dann auch darin sitzen ;) Viel Spaß beim Nähen
Lg. Beate
Wow, das sind ja richtig tolle Upcycling-Ideen! Die gefallen mir unheimlich gut! Vielleicht hättest du ja Lust, deinen Beitrag bei meiner neuen Upcycling-Love Linkparty zu verlinken? Ich würde mich freuen!
https://www.firlefanz-schnittmuster.de/blogs/firlefanz_blog/tagged/linkparty-upcycling-love
LG Kristina
Hallo Kristina,
da schaue ich auf jeden Fall mal rein.
Lg. Beate
Das aus einer alten Jeans zu machen ist klasse!
Ich habe das letzten Sommer aus einer alten robusten Tischdecke gemacht! Aber noch gar nicht auf dem Blog gezeigt. Das hole ich noch nach!
Liebe Grüße Iggy
Liebe Iggy, aus einer Tischdecke ist auch eine super Idee. Auf jeden Fall musst Du das posten.
Lg. Beate
Eine Tasche aus alten Jeans hat man schon oft gesehen, aber ein neues Kleid für den Liegestuhl ist echt sehr kreativ! Ganz tolle Bilder hast du dazu gemacht! LG Sarah
Ganz lieben Dank, liebe Sarah! Darüber freue ich mich sehr. Zu Jeans fällt mir einfach immer so fiel ein. Ich hätte noch ein paar Ideen ;)
Lg. Beate
Eine fantastische Idee! Wir machen gerade unsere Terrasse neu und suchen nach Möbeln. :) Wir haben uns schon eine riesige Amazonas-Hängematte mit dekorativem Gestell von haengemattenshop.com/gestell auf die Terrasse gestellt und wollen nun natürlich keine 08/15 Möbel dazu. Aber so ein Jeans-Liegestuhl ist ja wirklich cool! Danke Dir für die großartige Idee! :)
Alles Liebe,
Sandra
Hi, ich bräuchte 10-15 Liegestühle mit Jeansstoff bespannt, genauso wie auf deinen Bildern, würdest du die auch herstellen und liefern können, gegen Vorkasse natürlich.
Grüße
David Gil
Hallo David, sorry für die späte Antwort. Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich stelle nur die Anleitung (für den privaten Gebrauch) zur Verfügung. Viele Grüße, Beate