,

Formland Interieur- und Designmesse in Dänemark: Meine Impressionen

*Werbung wegen Verlinkung, unbezahlt, unbeauftragtAm vergangenen Samstag habe ich zum ersten Mal an der Bloggertour zur Formland Interieur- & Designmesse in Dänemark teilgenommen. Organisiert wurde die Busfahrt und der Messebesuch von „Amalie loves Denmark“. Und es war wirklich SEHR gut organisiert. Dafür schon mal an herzliches Dankeschön.
70 von 160 Fotos habe ich am Sonntagabend bearbeitet und zu 26 Collagen zusammengefasst, damit ihr nicht ganz so erschlagen werdet von meiner Bilderflut ;) Schaut sie euch an, es lohnt sich.

Ich war so sehr beeindruckt von all den Dingen, die es dort zu bestaunen gab. Da ging mein Deko- und Einrichtungsherz weit auf und ich hätt am liebsten noch mehr Zeit gehabt, um wirklich alles in mich aufsaugen zu können. Wir wurden von Inken zu einigen Highlights der Messe geführt und haben jede Menge Informationen von den Designern und Kreativen bekommen. Es war eine herzliche, warme und freundliche Stimmung auf der Messe und irgendwie garnicht hektisch und laut, wie ich das z.B. von der IPM in Essen kenne (Internationale Pflanzenmesse).

 

Ich muss zugeben, ich war etwas zu sehr geflasht von den Eindrücken, dass ich es versäumt habe, mir zu meinen Fotos Notizen zu machen. Deshalb kann es sein, dass ich in einer Collage verschiedene Label kombiniert habe und bei manchen gar nicht mehr weiß, welches Label das war. Ich hoffe, ihr verzeiht mir das. Wenn ihr einen Designer oder eine Firma erkennt, macht mich doch gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. Dann kann ich das im Text korrigieren. Zu eurer Orientierung: ich schreibe die Texte immer unter die Fotos. Los geht’s!

 

Unsere erste Station. Hier zum Beispiel fehlt mir der Name der Designerin. Wer weiß es, wer weiß es? Das Design der Vasen oben rechts erinnert mich ein bisschen an die 60er Jahre. Seht ihr das auch so?

 

Paper Collective: Hier hat mir die Art der Aufhängung besonders gut gefallen. Die Grafiken sind oben und unten zwischen zwei Holzleisten gespannt.

 

OYOY: Ganz süße Kuscheltiere, Bettwäsche und noch viele andere schöne Dinge. Den Dackel finde ich toll :D

 

 

Oben links seht ihr die schönen Kaffee-Prints von Coffeeprints.dk. Stefan Laegaard hat auch vor Ort gezeichnet und war sehr nett. Wir durften uns von seinen Prints ein paar Postkarten mitnehmen. Ich hab sie schon in meiner Küche dekoriert. Auf meinem Insta-Account könnt ihr das sehen.

Die schön bedruckten Küchentücher sind von Bergith Lassen aus Hamburg. Ausser bedruckte Textilien gestaltetet sie auch wunderschöne Postkarten. Die Stempel hat sie sich aus Mahagoniholz schnitzen lassen.

 

Und jetzt kommt der Oberknaller!!! Jedenfalls war es das für mich ;)  Denn es gibt auch eine ganze Halle mit Delikatessen und vor allem SCHOKOLADE & LAKRITZ! Wir durften bei Lakrids by Johan Bülow seine neuen Produkte probieren. Und ich kann euch sagen: ich war beeindruckt! So ein Geschmackserlebnis hatte ich lange nicht mehr. Johan Bülow hat seine Kugeln aussen mit Frucht, dann eine Schicht Schokolade (fein oder herb, je nachdem) und einem Kern aus Lakritz kreiert! Auch das Lakritz war je nach Kugel unterschiedlich, salzig oder süß. Hammer sag ich euch! Eine tolle Kombination, auf die ich als Laie nie gekommen wäre.

 

 

Auf der Rückseite des Lakrids by Johan Bülow-Standes war seine Schwester vertreten mit The Mallows: Marshmallows wie ich sie noch nicht kannte. Nicht so süß und mit feinem Lakritz- oder Kakaopulver überzogen. Sehr lecker! Das Kreieren von feinem Naschwerk scheint dieser Familie im Blut zu liegen.

 

Als nächstes durften wir bei Hattesens Konfektfabrik naschen. Die Form kennen wir ja schon, aber die Zutaten bei diesem Lakritzkonfekt sind unter anderem pulverisierte gefriergetrocknete Früchte und sie werden von Hand gemacht. Mir persönlich waren sie aber zu süß.

 

So, genug genascht! Wir kommen zurück zum Interieur. Hier hätte ich mich ewig aufhalten und gucken und fotografieren können.

 

 

Ich liebe Lampen im Industry-Stile! Leider haben wir keine Zuhause, weil wir in die Decke eingelassene Strahler haben. Unten rechts im Bild, das sind alte VW-Scheinwerfer zu Lampen umgearbeitet. Cool, oder?

 

 

Ib Laursen gehört definitiv zu meinen Lieblingslabel. Unten rechts im Foto seht ihr allerdings eine Bettwäsche, die war, glaube ich, von PiP. Gefällt mir sehr gut. Mal sehen, ob mein PiP-Dealer vor Ort die besorgen kann ;)

 

Schöne, warme Farben! Cognacfarbenes Leder liebe ich. Der Tisch aus einer Kabelrolle…

 

…die Wanddeko aus Pallettenholz. Ich mag’s. Auch wenn man sich früher darüber lustig gemacht hat, wenn man als Student oder Azubi Möbel aus Apfelsinenkisten hatte ;) Heute ist das Trend. Schon komisch manchmal, oder?

 

I love it….mehr muss ich dazu nicht sagen!

 

Hier sind wir bei A simple Mess. Die Gläser mit den durchgestanzten Deckeln gefielen mir. Gab es ganz ganz früher auch schon mal. So kann man ganz einfach seine Blumen arrangieren. Sehr schön!
Deko-Chrysanthemen scheinen auch im Trend zu liegen. Ich kann mich aus meiner Zeit im Blumenladen erinnern, dass die bei jungen Leuten gar nicht angesagt waren. Es war eher eine „Oma-Blume“ (‚tschuldigung für den Begriff). Hier ist sie aus Keramik und somit „unverblühbar“.

 

Rechts im oberen Bild seht ihr das Design von by Brorson.In dem Brett oben sind Vertiefungen, in die man den Becher und das Ei stellen kann.

 

Wunderschöne Vasen und Kissen. Die Lampe wird mit einer Art Schraubzwinge an der Tischplatte festgeklemmt.

 

Bgreen inszenierte den Frühling…

 

…und zeigte Ideen, wie man eine Weinflasche floral verpacken kann.

 

Das war nun schon das letzte Bild. Ich hoffe, es hat euch gefallen und ihr habt bis hier unten durchgehalten. Der Besuch der Formland war für mich nicht einfach nur ein Messebesuch, um zu sehen, was es Neues auf dem Interieur- & Designmarkt gibt. Für mich war es auch ein persönliches Erlebnis, mit vielen lieben Bloggerinnen dorthin reisen zu können. Wir hatten so viel Spaß, haben viel gelacht, haben Tipps und Erfahrungen ausgetauscht. Ich bin immer nach jedem Treffen mit diesen wunderbaren Frauen sehr glücklich und inspiriert und dankbar, dass ich sie  kennenlernern durfte. Und immer wieder neue Mädels zusätzlich kennenlernen darf. Ohne Instagram und meinen Blog wäre ich ihnen wahrscheinlich nie begegnet. Das sind die positiven Seiten des Internets. Ich freue mich schon auf’s nächste Treffen und auf die nächste Formland im August. Ich glaube, da werde ich auch wieder mitfahren.

 

Weitere informative Messeberichte mit wundervollen Fotos von der Formland findet ihr auch bei Stine/Sturmstine und bei Adelheids Ideenreich, Amy/Einfallsreich, Smillas Wohngefühl, Tinas Lieblngsplatz, Crafty Neighbours Club, Karina/Das neue alte Haus, Matildas Röda-Hus, Ute/Schneiderherz,
*Werbung wegen Verlinkung: Die Links in diesem Post habe ich aus freien Stücken gesetzt und habe dafür keine Bezahlung erhalten. Ich will meinen Lesern damit einfach nur mehr Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung schaffen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
2 Kommentare
  1. Smillas Wohngefühl
    Smillas Wohngefühl sagte:

    Huhu…..das ist ein toller Bericht über einen aufregenden Tag! Das Problem mit dem Zuordnen der Bilder kenne ich….deshalb fotografiere ich jetzt immer gleich das Label am Stand mit und weiss dann beim Auswerten gleich, zu welchen Bildern es gehört.Es war schön, Dich kennen zu lernen, ich freu mich schon aufs nächste Mal!
    Liebe Grüße
    Smilla

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert